Category: Technisches

E-Rechnung: Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

Die Zeit der Papierrechnungen läuft aus: Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung im innerdeutschen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) Pflicht. Das bedeutet konkret: Wer Rechnungen empfängt, muss sein Unternehmen bereits für eingehende E-Rechnungen fit gemacht haben. Ihre Firma muss sie nicht nur empfangen, sondern auch verarbeiten und revisionssicher archivieren können.

Müssen E-Rechnungen auch archiviert werden?

Zwingend! E-Rechnungen fallen unter die GoBD und müssen elektronisch sowie revisionssicher archiviert werden. Es reicht NICHT, wenn Sie:

  • Nur einen Ausdruck der E-Rechnung aufbewahren.
  • Einen Ordner „Archiv“ im E-Mail-Postfach einrichten und die E-Rechnungen dort ablegen.
  • Ein Extra-Postfach nur für E-Eingangsrechnungen einrichten.
  • Die Archivierungsfunktion von Microsoft Outlook oder Thunderbird für Ihre E-Rechnungen nutzen.
  • Ihre E-Rechnungen mangels geeigneter Archivierungsmöglichkeiten in den Mailboxen z.B. bei T-Online, GMX, web.de & Co. (bzw. IMAP-Postfächern anderer Anbieter) liegen lassen oder ablegen.

Wir bieten Ihnen gesetzteskonforme Email Archivierung für B2B Kunden an. Kontaktieren Sie uns und lassen sich ein Angebot erstellen.

Teilweise kein Email Abruf per IMAP seit iOS18 Update möglich

Bei MacTechNews lesen: IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme mit der Mail-App nicht in den Griff

Die Apple Communities stehen voll mit diesen Problemen: Mail Accounts unter iOS 18 werden nicht aktualisiert

Uns erreichen seit Tagen Hilferufe von Kunden mit iPhones und iPads, welche Probleme haben ihre Emails via IMAP abzurufen. (Siehe Screenshot rechts)
Das Problem liegt NICHT an unseren Mailservern, so wie die Fehlermeldung vermuten lässt. Apple hat leider in dem iOS 18 Update einen Bug eingebaut, welcher auch schon teilweise in vorherigen Beta Versionen existierte.
Langsam steigen die Google Ergebnisse (z.B: hier) bzgl. dieses Problems und so zuverlässige Workarounds sind noch nicht bekannt.
Wenn das nicht hilft, können Sie das Webmail auf www.schnied.net benutzen oder eine alternative Mail App
Wir geben ausdrücklich keine Empfehlung für eine alternative MailApp ab und können dafür auch keinen Support für die Einrichtung geben. Exemplarisch ist hier die Einrichtung anhand “Spark” für iOS beschrieben.

Weitere Informationen:
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme mit der Mail-App nicht in den Griff
Mail Accounts unter iOS 18 werden nicht aktualisiert
Apple Community allgemein zu diesem Problem
iOS 18 und iPadOS 18: Massive Probleme mit E-Mail-Abruf bei IMAP-Konten
Mail-App auf dem iPhone: IMAP-Problem auch unter iOS 18.0.1 vorhanden
E-Mail-Panne unter iOS 18: IMAP-Fehler legt Kommunikation lahm

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht.

Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten Sie das entsprechende Progamm bitte neu. In der Regel sind die Fehler dann behoben.

Wenn Sie die verwendeten Zertifikate auf Ihrem Computer selbst verwalten, gleichen Sie die Fingerprints und Gültigkeitsdauer bitte mit diesen hier ab:

SHA117:FE:C2:82:62:BA:2D:13:EF:B4:85:A7:FA:93:F7:69:2C:B8:A4:32
SHA2561F:17:B6:6C:CB:37:6E:C5:BD:40:FF:1C:51:B6:90:1D:
12:8E:71:B7:94:00:F9:3A:E0:59:DE:CC:40:D1:B9:45
notBeforeJun 21 00:00:00 2024 GMT
notAfterJul 7 23:59:59 2025 GMT

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht.

Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten Sie das entsprechende Progamm bitte neu. In der Regel sind die Fehler dann behoben.

Wenn Sie die verwendeten Zertifikate auf Ihrem Computer selbst verwalten, gleichen Sie die Fingerprints und Gültigkeitsdauer bitte mit diesen hier ab:

SHA1FD:37:9C:23:48:45:99:15:43:18:F4:F1:1B:F7:5E:4D:97:30:15:09
SHA25614:25:24:FF:E1:CC:35:D4:E7:16:F8:1C:C0:0E:A7:20:
E1:F5:B4:2E:0C:A1:7D:54:02:52:20:00:81:FC:56:60
notBeforeJun 17 00:00:00 2022 GMT
notAfterJul 4 23:59:59 2023 GMT

Aktuelle Information (STÖRUNG)

Durch das Update der Spamfilter und einer nicht dazu passenden Konfiguration wurden heute (13.10.2021) im Zeitraum von 08:48 bis 09:32 Uhr leider zu viele Emails als False-Positives gewertet und abgewiesen. Davon betroffen waren ein Teil eingehender Emails aus dem Internet. Ausgehende Emails konnten ohne Probleme versendet werden. Dieses Problem ist behoben und alle System laufen nun wieder wie erwartet.

Telefonische Erreichbarkeit gestört

stoerungUnsere telefonische Erreichbarkeit ist momentan gestört. Durch einen Providerwechsel läuft “noch nicht alles ganz rund”. Unseren Support erreichen Sie wie gewohnt per Email.

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht.

Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten Sie das entsprechende Progamm bitte neu. In der Regel sind die Fehler dann behoben.

Wenn Sie die verwendeten Zertifikate auf Ihrem Computer selbst verwalten, gleichen Sie die Fingerprints und Gültigkeitsdauer bitte mit diesen hier ab:

SHA13D:BF:A1:78:BC:37:71:7A:61:FF:41:E6:11:15:E1:80:94:5C:CE:09
SHA25644:EC:71:EC:B4:60:BB:DD:BB:C0:19:D6:7F:86:B0:E6:
5A:C4:11:68:A7:78:1D:B0:6C:8C:45:4D:F9:F9:40:2C
notBeforeJun 15 00:00:00 2021 GMT
notAfterJul 2 23:59:59 2022 GMT

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht.

Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten Sie das entsprechende Progamm bitte neu. In der Regel sind die Fehler dann behoben.

Wenn Sie die verwendeten Zertifikate auf Ihrem Computer selbst verwalten, gleichen Sie die Fingerprints und Gültigkeitsdauer bitte mit diesen hier ab:

SHA154:DE:07:CA:9D:C8:F1:79:72:B7:6D:A5:70:D2:3D:6D:FD:02:83:F8
SHA256FA:BD:B9:9F:5B:D6:15:11:D6:D2:F1:B3:30:A3:65:1E:
B8:56:8D:A0:CC:BD:2C:C1:55:20:17:35:41:58:51:DC
notBeforeApr 4 00:00:00 2019 GMT
notAfterJun 2 12:00:00 2020 GMT

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht.

Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten Sie das entsprechende Progamm bitte neu. In der Regel sind die Fehler dann behoben.

Wenn Sie die verwendeten Zertifikate auf Ihrem Computer selbst verwalten, gleichen Sie die Fingerprints und Gültigkeitsdauer bitte mit diesen hier ab:

SHA1A2:0A:43:75:59:A0:2B:8F:CA:2F:D0:1E:78:F9:FE:94:2D:75:2A:FD
SHA2564A:93:66:11:E6:64:FD:67:6E:55:80:ED:CB:A4:07:4F:
A3:E2:59:A0:B4:0D:F5:3C:50:53:8F:27:49:33:5F:6D
notBeforeMarch 27, 2018, 12:00:00 AM GMT
notAfterApril 26, 2019, 12:00:00 PM GMT

Cluster, SSD’s, 10 GBit…

Nach langer Beta- und Testphase haben wir unsere Server größtenteils auf eine Virtualisierung auf KVM Basis umgestellt. Parameter wie CPU-Cores, RAM oder verfügbarer Storage können so problemlos angepasst werden. Durch ein Setup im Cluster mit Compute- und Storagenodes kann die darunterliegende Infrastruktur ohne Downtime fast ohne Grenzen skaliert werden. Damit sind nun auch Snapshots und Live-Migration der VM’s zwischen den Computenodes möglich.
In diesem Zuge wurde der Storage auf SSDs umgestellt, was in Kombination mit dem (min.) 10 GBit schnellen Netzwerk zwischen den Servern zu besonders guter Latenz und Bandbreite führt. Drehende Festplatten sind nur noch an Stellen im Einsatz, an denen die Performance keine nennenswerte Rolle spielt. Der Storagecluster bringt zudem den Vorteil, dass alle Daten dreifach redundant abgelegt werden. Somit ist ein Defekt einer oder mehrerer Festplatten oder selbst eines ganzen Storage-Nodes ohne Einfluss auf den Betrieb kompensierbar.